Ist der Erwerb von CBD-Blüten in Deutschland legal?

CBD-Extrakten und CBD-Blüten werden gesundheitsförderliche Wirkungen nachgesagt. Viele Konsumenten sind jedoch verunsichert: Schließlich ist die Gesetzeslage in Deutschland nicht eindeutig. Doch was versteht man eigentlich unter CBD und CBD-Blüten? Warum gelten CBD-Blüten als rechtliche Grauzone? Und wo können diese erworben werden?
Was versteht man unter CBD?
CBD (Cannabidiol) ist eine natürliche chemische Verbindung aus der Blüte der weiblichen Hanfpflanze und gehört zur Gruppe der Cannabinoide. Diese chemischen Botenstoffe kommen in allen Säugetieren und Pflanzen vor. Werden diese vom Körper selbst produziert, bezeichnet man sie als Endocannabinoide. Die Pflanzen dagegen bilden Phytocannabinoide.
Beide Cannabinoide ähneln sich in ihrer Form, sodass Phytocannabinoide (wie CBD) an die Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Körper andocken können. So werden Neurotransmitter aktiviert. Dabei wirkt CBD nicht psychoaktiv. Rauschzustände, die von dem herkömmlichen Konsum von Hanf bekannt sind, treten hier nicht auf.
Der Grund: CBD wird ausschließlich aus Nutzhanfpflanzen innerhalb der Europäischen Union extrahiert, die einen Tetrahydrocannabinol-Gehalt (THC-Gehalt) von unter 0,2 Prozent aufweisen. Denn THC wirkt im Vergleich zu CBD psychoaktiv und erzeugt damit berauschende Zustände. Auch Psychosen und Gedächtnislücken sind in der Folge eines regelmäßigen Konsums möglich. Aus diesem Grund unterliegt THC dem Betäubungsmittelgesetz.
Bei CBD hingegen werden zahlreiche gesundheitsfördernde Wirkungen vermutet. So soll CBD angstlösend, beruhigend, entzündungshemmend und schlaffördernd wirken. Erste Studien konnten einige der besagten Wirkungen bereits bei Labortieren nachweisen. Aussagekräftige wissenschaftliche Erkenntnisse über die Wirkung auf den menschlichen Körper und die Psyche werden in den kommenden Jahren erwartet.
Was sind CBD-Blüten?
CBD-Blüten sind die Knospen, Blüten und Spitzen von Nutzhanfpflanzen. Hier werden spezielle Cannabissorten gewählt, die einen hohen CBD-Wert und einen niedrigen THC-Wert aufweisen.
Die Blüten werden in zertifizierten Indoor-Anlagen gezüchtet und in regelmäßigen Abständen von unabhängigen Laboren auf ihren CBD- und THC-Gehalt untersucht.
Die Knospen weisen generell den höchsten CBD-Wert in der gesamten Pflanze auf. Besonders beliebt sind CBD-Blüten als Tee. Aber auch die Inhalation und das Rauchen der Blüten ist möglich. Ebenso können die CBD-Knospen in kosmetischen Produkten wie Cremes verarbeitet werden.
In reiner Form gelten die CBD-Blüten als unverarbeitetes Naturprodukt. Interessierte können CBD-Blüten bestellen oder sie in einem stationären Geschäft erwerben.
Welche Cannabispflanzen dienen der CBD-Gewinnung?
- Cannabis sativa
- Cannabis indica
- Cannabis ruderalis
Mögliche Vorteile von CBD-Blüten
- entzündungshemmend
- krampflösend
- beruhigend
- angstlösend
- schlaffördernd
Nachteile von CBD-Blüten
- geringe Haltbarkeit
- ähneln optisch herkömmlichen Cannabisblüten

Grauzone CBD-Blüten: Sind CBD-Blüten in Deutschland legal?
Generell dürfen in Deutschland seit 2017 laut dem Betäubungsmittelgesetz (§ 1 Absatz 1 Anlagen I bis III BtMG) Cannabisextrakte aus Nutzhanf mit einem THC-Gehalt von unter 0,2 Prozent an Endverbraucher weitergeleitet werden.
CBD-Blüten gelten allerdings als Reinstoff und nicht – wie CBD-Öle – als Extrakt. Somit befinden sich die Knospen in einer rechtlichen Grauzone und dürfen aus betäubungsmittelrechtlicher Sicht nicht verkauft werden. Der Deutsche Hanfverband (DHV) beklagt, dass die gesetzlichen Regelungen nicht eindeutig seien.
Um einen Missbrauch auszuschließen, darf der Nutzhanf ausschließlich in der Europäischen Union angebaut werden. Die Anlage I sieht Regelungen für Nutzhanf zu gewerblichen und wissenschaftlichen Zwecken vor. Getrocknete und zerkleinerte Pflanzenteile fallen nicht unter diese Regelung.
Gleichzeitig steht allerdings im Fokus, dass Rauschzwecke ausgeschlossen werden können, indem nachweisbar ist, dass die Nutzpflanzen den THC-Grenzwert nicht überschreiten. Ein kontrollierter Anbau, regelmäßige Kontrollen durch Labore und die Einhaltung der EU-Richtlinien sorgen hier für vergleichbare Voraussetzungen wie bei den Extrakten. Bisher bleibt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit jedoch dabei, CBD-Blüten als nicht verkehrsmäßig einzuschätzen.
Die Cannabis-Agentur
Die Cannabis-Agentur in Deutschland ist Teil des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Agentur vergibt die Anbauaufträge und kontrolliert den Anbau, die Qualität der Ernte, die Verarbeitung, die Lagerung sowie die Abgabe von Cannabis zu pharmazeutischen Zwecken an Apotheken.
Hersteller müssen bei der Cannabis-Agentur eine Lizenz beantragen. Nur landwirtschaftliche Unternehmen, die über eine Alterssicherung (ALG) verfügen, dürfen eine solche Lizenz beantragen und verpflichten sich, Nutzhanf nach den geltenden Gesetzen anzubauen. Privatpersonen sind davon ausgeschlossen.
Kriterien für den Verkauf von CBD-Produkten in Deutschland
– CBD-Extrakte und CBD-Blüten dürfen ausschließlich von Nutzhanfsorten stammen
– Die Nutzhanfsorten dürfen ausschließlich aus der Europäischen Union stammen
– Der THC-Wert muss unter 0,2 Prozent betragen
– Der Händler muss durch die Cannabis-Agentur zertifiziert sein
– Zertifikate beweisen den THC- und CBD-Gehalt
– Auf dem Produkt dürfen keine Heilversprechen abgebildet werden
– Ein Missbrauch zu Rauschzwecken muss unmöglich sein
– CBD-Blüten befinden sich in einer Grauzone: Laut Betäubungsmittelgesetz ist der Verkauf nicht legal
Bundesländer sind sich uneinig: Ist es legal, als Deutscher CBD-Blüten zu kaufen?
In Deutschland entscheiden die Landesbehörden, ob Erzeugnisse als verkehrsfähig eingestuft werden. So muss vor dem Verbreiten von CBD-haltigen Erzeugnissen ein Antrag auf die Zulassung eines Lebensmittels oder eines Arzneimittels gestellt werden. Die Verantwortung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften obliegt dann dem Lebensmittelunternehmer.
Ungeklärt bleibt, wie rechtlich mit den CBD-Blüten zu verfahren ist. Landesweit gilt, dass CBD-Blüten nur dann legal verkauft und erworben werden dürfen, wenn der “Missbrauch zu Rauschzwecken” ausgeschlossen werden kann (Betäubungsmittelgesetz). Dabei handelt es sich um eine unkonkrete Aussage. Diese führt dazu, dass sich der Verkauf und Erwerb von CBD-Blüten von Nutzhanfpflanzen innerhalb einer rechtlichen Grauzone bewegt.
So wurde ein Händler aus Braunschweig im Jahr 2021 im sogenannten Hanfbarprozess des Verkaufs von Hanfblütentee beschuldigt. Er konnte nachweisen, dass Rauschzustände ausgeschlossen werden konnten und der Bundesgerichtshof urteilte, dass der Verkauf nur dann legal sei, wenn sichergestellt ist, dass keine Rauschzustände möglich sind.
Im März 2022 wurde in Berlin ein Start-up angeklagt, das von 2018 bis 2019 unter anderem Tee aus CBD-Blüten zum Verkauf angeboten hatte. Die Angeklagten beriefen sich ebenfalls darauf, dass Rauschzustände aufgrund eines THC-Gehalts unter 0,2 Prozent ausgeschlossen seien. Sie hätten regelmäßige Laboruntersuchungen zugelassen, um die Produkte zu überprüfen und rechtskonform zu handeln. Alle Angeklagten wurden vom Vorwurf des Drogenhandels freigesprochen. Beide Fälle zeigen, dass die Rechtslage konkretisiert werden muss, um neben den Kunden auch die Händler zu schützen.
Wer CBD-Blüten in Deutschland erwerben möchte, sollte darauf achten, dass die CBD-Blüten nicht nur qualitativ überzeugen. Vielmehr gilt es zu hinterfragen, ob es sich um einen seriösen Onlinehändler handelt, der die Herkunft und die Sorteneigenschaften transparent kommuniziert.
Ab wie viel Jahren darf man CBD-Blüten kaufen?
Für alle CBD-Produkte, die geraucht werden können, gilt seit dem Jahr 2019 eine Altersgrenze von 18 Jahren. Ab dem Zeitpunkt der Volljährigkeit greifen die Jugendschutzbestimmungen nicht mehr. Vergleichbar ist der Konsum von CBD-Blüten in diesem Zusammenhang mit der Nutzung von E-Zigaretten.
Fazit
Cannabidiol, kurz CBD, gehört zu der Gruppe der Phytocannabinoide. Diese können an die Cannabinoid-Rezeptoren im menschlichen Körper andocken. Bewusstseinsverändernde Wirkungen sind bei einem niedrigen THC-Gehalt ausgeschlossen. CBD-Blüten enthalten den höchsten Wert an CBD, dem gesundheitsfördernde Wirkungen nachgesagt werden. Sie unterliegen in Deutschland einer Grauzone.